NABU Kreisverband Wiesbaden
 
Startseite ->
 Suchen
 E-Mail senden Aktuelle Seite drucken
 
 
NetConMedia Sponsor-Projekt
   

Willkommen beim NABU Kreisverband Wiesbaden

Programm 2023

Juni

4.–11.6. 
Insektensommer 1. Zählung

Jedes Jahr finden 2. Zählungen im Rahmen des Insektensommers statt. 

 


Samstag, 10.6.   9–12 Uhr
Exotische Farbenpracht in Ingelheim
Bienenfresser und andere Raritäten
Anmeldung erforderlich: 0611-712371 Werner Häuser
Treffpunkt: 9 Uhr Parkplatz Ostseite Hauptbahnhof Wiesbaden, Fahrt mit privat-PKW
Leitung: Werner Häuser


Sonntag, 11.6.   10.–12. Uhr
Insekten zählen mit dem NABU
Mit mehr als einer Million verschiedener Insektenarten auf der ganzen Welt scheint deren faszinierende Vielfalt grenzenlos. Doch in den letzten Jahren gehen ihre Bestände dramatisch zurück. Mit dem Citizen Science Projekt „Insektensommer“ des NABU soll bundesweit eine kontinuierliche Erfassung der Insekten etabliert werden. Hier beteiligen wir uns gerne. Gemeinsam werden wir u.a. wesentliche Bestimmungsmerkmale von Insekten kennenlernen, auf Insektensuche gehen und eine Stunde zählen. Zählhilfen und andere Unterlagen werden gestellt. Dieser Termin ist auch für Interessierte ohne Vorkenntnisse geeignet. Mitbringen: eine Lupe, Becher und einen Klappstuhl, soweit vorhanden, ist aber nicht zwingend.
Treffpunkt: Europaviertel Wiesbaden, Am Kreisel Ecke Homburger Straße/Holzstraße. Um Anmeldung wird gebeten. Bei Regenwetter fällt der Termin aus.
Leitung: Dr. Cornelia Beckert, BeckertC@outlook.de


Dienstag, 27.6.
Jahreshauptversammlung
Die Einladungen erfolgen postalisch oder per E-Mail. Zur Verringerung der Portokosten werden die Mitglieder gebeten ihre E-Mailadresse dem Mitgliederservice per Telefon: 030-284984-4000 oder per E-Mail: Service@NABU.de mitzuteilen. 

Ort: Fasanerie Wiesbaden



Juli

Samstag, 1.7.   10 Uhr
Aktionstag Teiche Kältebach 
Festes Schuhwerk und Arbeitshandschuhe zweckmäßig. 
Bitte Anmeldung unter nachricht@nabu-wiesbaden.de
Treffpunkt: Parkplatz am Gefallenendenkmal Am Kloster Klarenthal

Samstag, 1.7.   14-18 Uhr

Sommerfest des Hofgut Armada 
Der NABU wird zusammen mit der NAJU beim Sommerfest des Hofgut Armada in Frauenstein mit einem Infostand vertreten sein. Dort können auch Bausätze für Fledermaus- und Vogelnisthilfen erworben oder vor Ort zusammengebaut werden. (Fest geht bis 22 Uhr)

 Dienstag, 04.07.23 ab 19 Uhr

 jeden 1. Dienstag Stammtisch im Schoppenhof, Sedanplatz 9 in Wiesbaden. Interessierte sind herzlich willkommen

 

  Stammtisch


 

Sonntag, 23.7.    9:15 Uhr bzw. 8:33 Uhr
Russischer Bär und Blutroter Hartriegel
Auf den trockenwarmen Hängen oberhalb von Lorch im Rheingau kann man seltene Tiere und Pflanzen entdecken. Wir machen uns auf die Suche. Dauer ca. 4 Stunden. Sonnenschutz und Getränke mitnehmen. 
Treffpunkt: 9:15 Uhr Bahnhof Lorch, Abfahrt Wiesbaden Hauptbahnhof 8:33 Uhr
Leitung: Peter Siersleben



August

4.–13.8. 
Insektensommer 2. Zählung

 

 Dienstag, 08.08.23 ab 19 Uhr

 jeden 1. Dienstag Stammtisch im Schoppenhof, Sedanplatz 9 in Wiesbaden. Interessierte sind herzlich willkommen

Stammtisch



September

Dienstag, 05.09.23 ab 19 Uhr

 jeden 1. Dienstag Stammtisch im Schoppenhof, Sedanplatz 9 in Wiesbaden. Interessierte sind herzlich willkommen

Stammtisch



 

Oktober

7. + 8.10. 
Birdwatch


 

Dienstag, 10.10.23 ab 19 Uhr

 jeden 1. Dienstag Stammtisch im Schoppenhof, Sedanplatz 9 in Wiesbaden. Interessierte sind herzlich willkommen

Stammtisch

 




November

Sonntag, 5.11.   14 Uhr
Kranichzug
Durch Wald, Feld und Weinberge laufen wir nach von Frauenstein nach Martinsthal mit weiten Ausblicken auf Taunus und Rheintal. Gute Gelegenheit ziehende Kraniche zu sehen. Evtl. Einkehr in Martinsthal oder Rückfahrt mit ESWE-Linie 5. 
Treffpunkt: ESWE- Linie 24, Haltestelle Herrnbergstraße
Leitung: Peter Siersleben



Unsere Sponsoren
Unterstützen auch Sie uns und unsere Arbeit...

 
Unterstützen auch
Sie
uns und unsere Arbeit...

Übrigens:

Der NABU ist ein Mitglieder-Verband. Helfen Sie die Natur schützen – werden Sie jetzt Mitglied!
Einen Mitgliedsantrag erhalten Sie beim NABU-Wiesbaden.

 

 
Zum Seitenanfang Seitenanfang | Sitemap | News | Newsletter | Kontakt | Impressum